Was ist die Juniorwahl?
Die Juniorwahl fand am 23.9.2021 statt und ist eine Wahl für Kinder und Jugendliche. Wie bei der echten Wahl ist es keine Pflicht, ob man teilnimmt oder nicht. Die Juniorwahl findet parallel zu der echten Wahl statt. Die Wahl wird dann nachgestellt, sodass alle Schüler/innen selber wählen dürfen. Dafür wird man im Politik-Unterricht vorbereitet. Die Wahl soll der echten Wahl ähnlich sein. Deshalb gibt es auch Wahlzettel und die Wahlurne.
Die Juniorwahl wurde von dem Verein Kumulus e.V. gegründet. Sie findet seit 1999 statt. Mit der Juniorwahl soll der Ablauf einer Wahl kennengelernt werden.
Ergebnisse der Zweitstimme
Ergebnisse Juniorwahl | Ergebnisse Bundestagswahl | ||
Deutschland | Arndt-Gymnasium | Berlin | Deutschland |
Die Grünen mit 20,6% | Die Grünen mit 40,5% | Die Grünen mit 25,5% | SPD mit 25,7% |
SPD mit 19,4% | CDU mit 21,2% | SPD mit 19,8% | CDU mit 18,9% |
FDP mit 18,5% | FDP mit 16,1% | CDU mit 11,6% | Die Grünen mit 14,8% |
CDU mit 13,5% | SPD mit 11,3% | FDP mit 11,5% | FDP mit 11,5% |
Die Linke mit 7,6% | Die Partei mit 2,7% | Die Linke mit 11,1% | AFD mit 10,3% |
AFD mit 5,1% | Die Linke mit 2,5% | Tierschutzpartei mit 5,0% | Die Linke mit 4,9% |
Vergleich der Wahlen:
Vor einiger Zeit hat an vielen Schulen deutschlandweit die Juniorwahl stattgefunden, kurz vor der Bundestagswahl, bei der die Erwachsenen wählen konnten. Doch in welchen Themen unterscheidet sich das Ergebnis der Juniorwahl von dem Ergebnis der “Erwachsenenwahl” und wie ist ihr Ergebnis im Vergleich zu dem der Juniorwahl 2017?
An den Ergebnissen kann man sehen, dass der jüngeren Generation der Umweltschutz und das Soziale sehr wichtig ist und, dass mehr der Wähler/innen als bei der Bundestagswahl, vor allem von den kleineren Parteien, die unter “Sonstiges” stehen, wie zum Beispiel der Tierschutzpartei, überzeugt sind. Auch die FDP hat bei beiden Wahlen an Stimmen zugenommen. Die Partei, die bei beiden Wahlen Stimmen verloren hat, ist die CDU. Im Vergleich zu der Juniorwahl im Jahr 2017 haben weniger Jugendliche die LINKE und die AfD gewählt. Während der Großteil der Erwachsenen die SPD gewählt hat, hat sich der Großteil der Schüler/innen für die Grünen entschieden. Besonders die Grünen und die FDP wurden bei der Juniorwahl im Vergleich zu 2017 häufiger gewählt. Fazit: 2021 ist Tierschutz, Umweltschutz sowie Soziales wichtiger für den Nachwuchs. Das sieht man vor allem daran, dass an unserer Schule und auch in ganz Deutschland, an Parteien wie der FDP (die für Freiheit steht) und den Grünen (Umweltschutz) Interesse gezeigt wurde.
Julia Koch und Gesa Vondenhoff
Quellen:
- https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/52_21_endgueltiges-ergebnis.html
- https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html