Der steinige Weg der Gleichberechtigung
Der steinige Weg der Gleichberechtigung

Der steinige Weg der Gleichberechtigung

Gleichberechtigung- Das ist ein Thema, das es schon immer gab und wahrscheinlich auch immer geben wird. Was in den letzten Jahren immer mehr zum Thema geworden ist, ist die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Um sich darüber einen Überblick zu machen, muss man ca. 2,5 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit gehen.

Schon in der Steinzeit war die Rolle der Frau vergleichsweise langweilig. Während die Männer zur Jagd gingen, um ihre Familie zu ernähren, blieben die Frauen meist in der Höhle. Fast 2,5 Millionen Jahre später ist die Frau immer noch für die Kinder verantwortlich, während die Männer arbeiten gingen . Der einzige Unterschied ist, dass aus der Höhle ein Haus bzw. eine Wohnung geworden ist. Erst in den 20er Jahren, die auch oft als “Goldene Zwanziger” bezeichnet werden, hat die Frau ihren ersten großen Auftritt. Sie ergreift Berufe, geht aus und wirkt rebellischer, da sie in Abwesenheit ihres Mannes, aufgrund des Krieges, auf sich allein gestellt war.

Jetzt schreiben wir das Jahr 2019: Frauen haben Berufe, Mädchen gehen in die Schule. Doch trotzdem muss man noch viele Dinge ändern. So ist es eine Unverschämtheit, dass es in manchen Berufen immer noch einen Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen gibt! In anderen Ländern ist es noch viel schlimmer. Dort müssen die meisten Frauen Kopftücher tragen und werden von ihren Männern beherrscht. Mädchen haben keinen Anspruch auf eine richtige Schulbildung, weil sie ihren Müttern beim Kochen, Wasserschleppen etc. helfen müssen. Wir sind noch längst nicht dort angekommen, wo wir hinwollen. Angela Merkel als erste deutsche Kanzlerin war ein großer Schritt nach vorne.

Nun möchte ich ein paar großartige Frauen vorstellen, um zu zeigen, wie viel sie bewirkt haben: Marie Curie war eine Chemikerin, die die “Radioaktivität” entdeckte . Florence Nightingale war eine Krankenschwester, die armen Menschen half. Rosa Parks eine Freiheitskämpferin, die sich für die Gleichberechtigung zwischen Schwarzen und Weißen einsetzte. Sophie Scholl, die die “Weiße Rose” gründete, bekämpfte die Nazis. Astrid Lindgren hat viele schöne Kinderbücher geschrieben. Auch tolle Sportlerinnen, Musikerinnen sowie Künstlerinnen gibt es.

Man sieht also, dass die Frau eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft hat. Sie bringt die Kinder zur Welt und schafft es trotzdem noch zu arbeiten und die Welt mit ihren Ideen zu bereichern. Wenn wir alle zusammen daran arbeiten, dann können wir es schaffen, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau irgendwann ÜBERALL auf der Welt selbstverständlich wird.

Anhang: Dieser Artikel soll keinesfalls ein Angriff auf das andere Geschlecht, also das des Mannes, sein. Mir geht es einzig und allein darum, dass Frauen in der Gesellschaft genauso wie Männer respektiert werden sollten.

Luise Dahns, 9a

Hat dir der Beitrag gefallen?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert