Viele Menschen sagen immer: Du bist zu dick, du bist dumm… Die Betroffenen werden beleidigt, ausgeschlossen, gemobbt. Mobbing: ein großes Thema. Doch für jeden bedeutet es etwas anderes. Die einen sagen, es ist mobbing, wenn man einmal einen Witz macht. Fur andere beginnt es erst nach ständiger Schikane.
Es ist nämlich egal, ob man immer wieder den gleichen ” Witz” bringt oder ob er varriert. Eine Person ist immer betroffen und fühlt sich schlecht. Jeder Mensch ist individuell und hat seine Gewohnheiten und Eigenschaften. Wann erkennt man die Grenzen des Anderen? Erst wenn man selbst in der Situation war, kann man es verstehen, was man als Opfer durch macht.
Die sogenannten Täter sehen sich am Anfang meistens nicht als solche. Oft ist es einfach so, dass sie vor ihren Freunden “cool” dastehen wollen und sich nicht um das kümmern, was sie eigentlich für einen Schaden anrichten. Manchmal wissen sie vielleicht auch, dass es nicht richtig war, werden dann aber mitgezogen. Genau davor haben sie Angst: Auch in dieser Situation zu enden, gemobbt von den eigenen Freunden.
Diese Probleme werden sich immer wiederholen, wenn man nichts dagegen tut. Auch an unserer Schule gibt es solche Vorfälle und wir müssen etwas dagegen tun! Hier an der Schule kann man sich als Betroffener an die Mediatoren oder Vertrauens- oder Klassenlehrer wenden. Ihr seid nicht allein. Es gibt immer Personen, die für euch da sind und euch in schlimmsten Zeiten unterstützen. Macht es nicht mit euch selbst aus, sondern redet. Nur dann kann es Gerechtigkeit geben!
Schuldig als Opfer
Lass es uns wissen, wenn dir der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Guter Artikel. Aber hättest mich nehmen sollen in griechisch beim abfragen….ich bin nachtragend 😂